Welche digitalen Geräte umgeben dich? Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Mit diesem Thema setzten sich die Kinder der 2b im Rahmen des Zeichenwettbewerbes auseinander.
... wollen die Kinder der 2b mit ihrer Mitschülerin Emilia, bis sie wieder in die Klasse kommt. So testeten wir den Postweg und verschickten selbst gestaltete Karten. Außerdem nützten wir die moderne Technik und tauschten uns via Videotelefonie aus!
Die 2b Klasse tauchte beim Märchennachmittag in die zauberhafte Welt der Märchen ein. Verkleidet in bunten Kostümen meisterten die Kinder kreative Aufgaben an verschiedenen Märchen-Stationen.
In der 2b-Klasse sitzen wahre Referat-Fans. Immer wieder wird die Lehrerin mit einem neuen Referat überrascht. Die Schülerinnen und Schüler haben schon viel über Ponys, Haie, Flugzeuge, Hexen, Schlangen, Innsbruck, ... erzählt.
Die Briefe ans Christkind sind in der 2b-Klasse heute fertig geworden. Jetzt liegen sie bei den Kindern zuhause auf der Fensterbank und warten, bis sie abgeholt werden.
Im Fach "Technik und Design" erlernten vier Klassen unserer Schule die Kunst des Filzens. Mit viel Eifer, Spaß und Schmierseife wurden wahre Meisterwerke aus Wolle geschaffen.
Heute besuchten uns Carmen und Christina von der Lienzer Volkstanzgruppe. Gemeinsam lernten wir drei Tänze ein und hatten jede Menge Spaß beim Tanzen. Danke für die tolle Schnupper-Stunde!
Mit stimmungsvollen Liedern, Laternenlicht und einem bewegenden Martinsspiel gestalteten die Schüler:innen der 2. Klassen eine eindrucksvolle Feier zu Ehren des Heiligen Martin.
Die 2. Klassen bekamen Besuch von den beiden Patriasdorfer Bäuerinnen Doris Brugger und Theresia Mattersberger. Sie erzählten viel über die Ernährungspyramide und verschiedene Gütesiegel. Außerdem lernten wir, wie aus einer Apfelblüte der fertige Apfelsaft wird. Dieser wurde dann noch verkostet.
Trotz sehr regnerischer Donnerstage im Herbst, machten sich die Schüler der 2a und 2b ins Stadion auf, um mit den Feichters gemeinsam zu trainieren. Wir übten den Weitsprung, das richtige Werfen der Wurfrakete und das Sprinten.