Briefträger "Tobias" verteilt die Post in der 3b-Klasse. Alle Kinder erhalten einen Überraschungsbrief. Was da wohl zu lesen ist? Wer will, darf seine Post den anderen Kindern vorlesen.
Turnstunden zu Corona-Zeiten sind anders, aber sie machen Spaß. Da wird schon mal eine gerade zuvor gelesene Rittergeschichte umgesetzt. Eine Ritterburg wird gebaut und bewacht. Weiters verwöhnt der Hofkoch Prinzessin Laura und die Zofen mit edlen Speisen.
In der 3a stand das Thema "Farbe" auf dem Stundenplan. Dabei erstellten die Kinder im Rahmen des Homeschoolings eine Collage zu ihrer Lieblingsfarbe. Sie staunten nicht schlecht, wie viele Gegenstände da zu Hause zu finden waren. Die fertigen Fotos wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten!
Alle Schulen befinden sich ja zur Zeit wieder im Homeschooling - so auch die 3b-Klasse. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich regelmäßig zu Online-Meetings und lernen gerade die schriftliche Addition. Das ist für die Kinder und die Lehrerinnen eine neue Situation - macht aber sichtlich Spaß!
Hugo hat den Lehrerinnen und Lehrern der VS Lienz-Nord diesen besonderen Kranz geschenkt. Er ist von ihm selbst hergestellt und zwar hat Hugo dafür zweimal in der Pause seine freie Zeit geopfert. Hugo hat sich im Pausenhof "biegsame Äste" zusammengesucht und damit - ohne Draht - einen wunderbaren Kranz geformt. Danke Hugo für dein tolles Geschenk! ...
In Zeiten wie diesen ist der Schnee ein ganz besonderes Geschenk. Das beliebteste Ziel der VS Lienz-Nord ist im Moment der "Haidenhof-Hügel". Dort wird mit großer Begeisterung mit dem "Rutschplattl" gefahren....
In Zeiten von Homeschooling und Betreuung dürfen auch die kreativen Zugänge nicht fehlen. Unsere Kinder lieben es, nach getaner Arbeit den Unterricht beim Malen ausklingen zu lassen. Hier präsentieren unsere Kinder ganz stolz ihre Arbeiten. Bitte einfach auf das Bild klicken und schon tun sich weitere Bilder auf....
Es ist Advent - ein anderer, etwas besonderer Advent. Aber auch in diesen Tagen zünden wir am Adventkranz in der Schule die erste Kerze an. Die Frau Lehrerin, Andrea Baumgartner, liest eine berührende Gesichte vor. Sie heißt: Die Sprache des Adventkranzes.